![]() |
Autorin
|
![]() |
VERGANGENE LESUNGEN
22. Jänner, 19 Uhr - Literaturhaus Mattersburg
2. März, 20 Uhr - Café Landtmann (P.E.N.-Club)
10. März, 20 Uhr - Buchhändlerseminar Strobl
17. März, 10 Uhr - Kinderliteraturhaus Wien |
|||
Aktuelle Lesungen ![]() |
3. Mai - Sigleß
4. Mai - Sinabelkirchen
5. - 7. Mai - Südsteiermark
10. - 11. Mai - Zell am See
12. - 14. Mai - Salzburg
17. Mai - Andau
18. Mai - Heiligeneich
19. Mai - Pottenbrunn
24. - 28. Mai - Tirol
8. Juni, 19 Uhr - Kunsthaus Mürzzuschlag
12. Juni, 18 Uhr - Wien-Wollzeile-Straße der Literatur
16. Juni - OLIKRA - KRAKAU
21. September - 2. Oktober 2004 internationales literaturfestival berlin www.literaturfestival.com
22. September, 10 Uhr - Theater Hebbel am Ufer, Berlin Jutta Treiber liest für Kinder
23. September, 11 Uhr - Theater Hebbel am Ufer, Berlin Jutta Treiber liest für Jugendliche
24. September - Schule/Bibliothek, Berlin
25. September, 20 Uhr - Café Einstein, Unter den Linden, Berlin Jutta Treiber liest für Erwachsene
26. September - Max Beckmann Saal, Berlin, 11 - 18 Uhr, Familien-Fest International ca. 12 Uhr - Lesung Jutta Treiber
2. - 8. Oktober - Europäisch-iranisches Jugendliteraturfestival in Teheran
25. - 29. Oktober - Lesereise Schweiz (Luzern)
4. November, 11 Uhr - Großwarasdorf (Bgld)
5. November, 19 Uhr - Rathaus Stadtschlaining (Bgld)
10. - 13. November - Lesereise Holland (Enkhuizen, Aalten)
18. November, 14 Uhr - Rathaus Wien, Buchwoche, Leserstimmenpreis
22. November - 8 Uhr - Bibliothek St. Andrä (Kärnten) 10 Uhr - Bibliothek Griffen 15 Uhr - Stadtbibliothek Völkermarkt
23. November - 10 und 11 Uhr - Bibliothek Hermagor Nachmittag - Bibliothek Spittal an der Drau
24. November - Bookolino Graz 9.45 - Bibliothek 12 Uhr - Lesung für Kinder (Literaturhaus) 19 Uhr - Lesung für Jugendliche und Erwachsene (Literaturhaus)
12. Dezember, 16 Uhr - Landesmuseum Eisenstadt "Politiker und Prominente erzählen Märchen" LH Hans Niessl, Wolfgang Böck, LR Verena Dunst, Harald Serafin, Karl Kaplan, Markus Stefanitsch, Gerhild Umathum, Jutta Treiber
16. Dezember, 16.30 - Schloss Eszterhazy, Eisenstadt Verleihung der Kulturpreise des Landes Burgenland 2004 durch LH Hans Niessl Jutta Treiber erhält den Preis für Literatur und Publizistik
Montag, 14.2.,9 Uhr - Stadtbücherei Amstetten (NÖ)
Montag, 14.2., 16 Uhr - Öffentliche Bücherei Euratsfeld (NÖ)
Dienstag, 15.2., 8.30 - Öffentliche Bücherei Ybbsitz (NÖ)
Dienstag, 15.2., 15 Uhr - Öffentliche Bibliothek Purgstall (NÖ)
Mittwoch, 16.2., 7.30 - BAKIP Ried im Innkreis (OÖ)
Mittwoch, 16.2. 15 Uhr - Öffentliche Bücherei Pramet (OÖ)
Donnerstag, 17.2. 8 Uhr - Öffentliche Bücherei Kematen am Innbach (OÖ)
Donnerstag, 17.2. 11 Uhr - Öffentliche Bücherei, Linz - Ebelsberg
Freitag, 18.2., 9 Uhr - Öffentliche Bücherei, Linz - Urfahr, Center
Freitag, 18.2., 11 Uhr, Bibliothek im AKH, Linz
Mittwoch, 23.2., 8.30, VS St. Kanzian/Klopeinersee
Mittwoch, 23.2., 18 Uhr, Stadtbücherei St. Veit/Glan
Donnerstag, 24.2., 9 Uhr, Öffentliche Bibliothek Viktring
Donnerstag, 24.2., 11.30, VS Wölfnitz
Donnerstag, 24.2., 19 Uhr, Gemeindebücherei Dellach/Gail
Freitag, 25.2., 8.30, Öffentliche Bücherei Feistritz/Drau
Freitag, 25.2., 11 Uhr, Gemeindebücherei Millstatt
Freitag, 1. April, 8.50 - BRG Neusiedl
Montag, 4. April, 8.30 - Hauptschule Sattledt
Dienstag, 5. April, 8.30 - Gemeindebücherei Stadl-Paura
Dienstag, 5. April, 9.30 - Öffentl. Bücherei der Pfarre Stadl-Paura
Dienstag, 5. April, 11 Uhr - Bücherei der Hauptschule Stadl-Paura
Mittwoch, 6. April, 8.30 - Öffentliche Bücherei Sierning
Mittwoch, 6. April, 10.45 - Stadtbücherei Steyr
Mittwoch, 6. April, 15 Uhr - Stadtbibliothek Perg
Donnerstag, 7. April, 9 Uhr und 11 Uhr - Kinder- und Jugendbuchfestival St. Pölten
Freitag, 8. April, 8.30 - BAKIP St. Pölten
Freitag, 8. April, 15 Uhr - Öffentliche Bücherei Wullersdorf
Montag, 11. April - Buchhandlung Hinterschweiger, Murau
Dienstag, 12. April - Buchhandlung Styria, Judenburg
Mittwoch, 13. April - Buchhandlung Praßl, Gnas
Donnerstag, 14. April - Buchhandlung Praßl, Gnas
Freitag, 15. April - Buchhandlung Servus, Ilz
Montag, 18. April - Freitag, 22. April - Lesewoche Südtirol
Montag, 25. April - Freitag, 29. April - Lesewoche Tirol
Montag, 9. Mai, 9 Uhr - Bücherei Wiesen
Dienstag, 10. Mai, 9 Uhr und 10.30 - Bücherei Perchtoldsdorf
Dienstag, 10. Mai, 16 Uhr - Bücherei Katzelsdorf
Mittwoch, 11. Mai, 8.30 Stadtbücherei Oberwart
Sonntag, 15. Mai, 15 Uhr - Oberpullendorf, Festzelt: Bettina Treiber liest aus Werken von Jutta Treiber
Mittwoch, 18. Mai, 9 Uhr - Gemeindebibliothek Elsbethen
Mittwoch, 18. Mai, 11 Uhr - Stadtbücherei Salzburg, Schloss Mirabell
Donnerstag, 19. Mai, 8.30 - Öffentliche Bücherei Weyregg
Donnerstag, 19. Mai, 11 Uhr - Schulbibliothek Geboltskirchen
Freitag, 20. Mai, 8 Uhr - Öffentliche Bücherei Haibach
Freitag, 20. Mai, 10 Uhr - Bücherei der VS Münzkirchen
Freitag, 20. Mai, 15 Uhr - Öffentliche Bücherei Dorf an der Pram
Montag, 23. Mai - Öffentliche Bücherei Scheibbs, Landwirtschaftliche Fachschule Gaming
Freitag, 27. Mai, 8.15 - BRG Sachsenbrunn
Montag, 30. Mai, 9.30 - Öffentliche Bücherei Vorau
Montag, 30. Mai, 15 Uhr - Bücherei Anger, anschließend Regenschirmpromenade durch den Ort
Dienstag, 31. Mai - Buchhandlung Styria Knittelfeld
Sonntag, 5. Juni, 15.30 - Gasthof Taschner, Neudorf bei Landsee Jutta Treiber liest Heiteres für die ganze Familie
Dienstag, 7. Juni, 20 Uhr - Buchpräsentation im Kino Oberpullendorf: Wilma Brauneis liest aus dem Lyrikband ihres Vaters "Die Lebensleiter"
Samstag, 11. Juni, 18 Uhr - Burgenländische Landesgalerie Eisenstadt, Podiumsdiskussion im Rahmen des Frauenkunstfestivals X-Art Diskussionsteilnehmerinnen: Christa Prets, Angelika Messner, Ingrid Schwab-Matkovits und Jutta Treiber
Mittwoch, 15. Juni, 10 Uhr - Städtische Bücherei Wien, 1110 Wien, Rosa Jochmann Ring 5
Mittwoch, 15. Juni, 19 Uhr - Literaturhaus Wien ("60 Jahre Öst. Schriftstellerverband") Es lesen: Sidonia Binder, Georg Bydlinski, Eva Kittelmann, Angelica Schütz und Jutta Treiber
Freitag, 5. August, 7:30 Uhr - Literaturhaus Graz
Freitag, 19. August, 20 Uhr - Schüttkasten Mannersdorf, bei Karl Hiess, Mannersdorf an der Rabnitz, Am Tabor 2 Lesung: BEI VOLLMOND - BEST OF JUTTA Jutta Treiber lässt Highlights aus ihren Werken aufblitzen, der Vollmond scheint dazu, und auch der Wein wird in den Gläsern funkeln...
Samstag, 10. September, 18.30 - Straße der Literatur, Wien 1, Wollzeile - Buchpräsentation "Na ja"
Montag, 12. September - Rathaus Oberpullendorf : Jutta Treiber liest für die Volksschulen des Bezirks
Dienstag, 13. September - Rathaus Oberpullendorf: Jutta Treiber liest für die Hauptschulen des Bezirks
Mittwoch, 14. September - Rathaus Oberpullendorf: Jutta Treiber liest fürs Gymnasium
Samstag, 17. September, 13.50 - Rund um die Burg, Wien, Literaturzelt beim Burgtheater - Buchpräsentation "Der Angstdrache"
Sonntag, 18. September, 19.00 - Rathaus Oberpullendorf, Pullenale - Lesung Jutta Treiber und Isabel Wurm Jutta Treiber präsentiert ihre beiden neuen Bücher "Der Angstdrache" und "NA JA"
Sonntag, 2. Oktober, 14 Uhr - Sauerbrunn, Kurpark Toni Stricker Pavillon, Benefizveranstaltung
Donnerstag, 13. Oktober - Graz, Literaturhaus Präsentation NP Verlag
Montag, 17. Oktober, 9 Uhr - WUK Wien Kinderliteraturwoche
Freitag, 4. November, 19.30 - Energiemühle Nikitsch "Frauen gestalten Pannonien"
Samstag, 5. November, 18 Uhr - ORF Eisenstadt, Kulturherbst
Freitag, 18. November - Salzburg, Bibliothekarsausbildung
Sonntag, 27. Novermber - Rathaus Oberpullendorf, Weihnachtslesung, Soroptimistinnen Oberpullendorf
Silvesterlesung Jutta Treiber: 22.15 Heiteres zum Jahreswechsel
Samstag, 10. Juni - 11 Uhr - 19 Uhr "LITERATUR IN GRÜN" Schloss Deutschkreutz (Burgenland) Eröffnung durch Frau Dr. JOHANNA RACHINGER (Generaldirektorin der Österr. Nationalbibliothek)
ES LESEN: JUTTA TREIBER um 11:30 Uhr Gerhard Altmann Clemens Berger Christl Greller Heinz Janisch Helmut Stefan Milletich Jakob Perschy Katharina Tiwald Gertrud Zelger-Alten
Freitag, 15. September, 17 Uhr: Rund um die Burg Literaturzelt beim Burgtheater, Kinderzelt "Der Großvater im rostroten Ohrensessel"
Samstag, 16. September, 5 Uhr früh!!!: Rund um die Burg, Literaturzelt beim Burgtheater, großes Zelt "Die Zeit und Hannah" (Roman für Erwachsene)
Donnerstag, 21. September, 19 Uhr: Literaturhaus Mattersburg, Buchpräsentation: "Die Zeit und Hannah" (Roman für Erwachsene)
Montag, 2. Oktober - Freitag, 6. Oktober: Lesereise Steiermark
Montag, 16. Oktober - Freitag, 20. Oktober: Lesereise Kärnten
Mittwoch, 18. Oktober, 19 Uhr: Buchhandlung Besold, Hauptplatz St. Veit (an der Glan): "Die Zeit und Hannah"
Donnerstag, 19 Oktober, Rathaus St. Veit: 8.15 - Na ja; 9.45 - Der Angstdrache; 11Uhr - Der blaue See ist heute grün
Dienstag, 7. November, 19 Uhr - Kino Oberpullendorf Jutta Treiber präsentiert ihren neuen Roman für Erwachsene: "Die Zeit und Hannah"
Freitag, 17. November, 19 Uhr - Gemeindeamt Leithaprodersdorf, Lesung für Jugendliche und Erwachsene
Samstag, 18. November, 19 Uhr - Kulturtage Unterfrauenhaid, Kommunikationszentrum "Unter der Leselampe" - Jutta Treiber liest aus ihren Büchern
Sonntag, 19. November, 14 Uhr - Buchwoche, Rathaus Wien: "Die Zeit und Hannah"
Donnerstag, 23. November, 17 Uhr - Gasthaus Strommer, Oberpullendorf, "Kegeln mit Kretanza" - Erinnerungsabend für Jan Rys, org. von Peter Wagner
Freitag, 24. November, 16 Uhr - STUBE Wien: "Der Großvater im rostroten Ohrensessel"
Samstag, 25. November, 13 - 18 Uhr - Feuerwehrhaus Unterrabnitz, Lesung burgenländischer Autoren - im Gedenken an Jan Rys
Samstag, 2. Dezember, 16 Uhr - Konditorei Träger, Pinkafeld, Lesung Jutta Treiber, Musik: Franz Zebinger
Sonntag, 10. Dezember, 19 Uhr - Schloss Lackenbach, Jutta Treiber liest Weihnachtliches und präsentiert ihren neuen Roman "Die Zeit und Hannah" Chansons: Gottfried Horvath
Montag, 18. Dezember, 10 Uhr - Bgld. Gebietskrankenkasse, Weihnachtslesung Jutta Treiber Lesungen von Jutta Treiber 2007
Freitag, 2. Feber 2007, 11.40 Uhr Radiosendung - Österreich 1 "Beispiele" - Literarische Neuerscheinungen aus Österreich, "Die Zeit und Hannah" (es liest die Autorin)
Freitag, 2. Feber, 19 Uhr - Bücherei Deutschkreutz "Die Zeit und Hannah"
Donnerstag, 8. Feber, 18 Uhr - Frauenberatungsstelle Oberpullendorf
Donnerstag, 22. Feber, 10 Uhr - Kinderliteraturhaus Wien Freitag, 23. Feber, 15 Uhr - ÖBV Wien, Frankgasse "Die Zeit und Hannah"
27. Feber - 4. März - Österreichtage in Riga (Lettland)
Dienstag, 6. März - Freitag, 9. März - Lesereise Steiermark
Mittwoch, 7. März, 19.30 - Buchhandlung Praßl, Gnas "Die Zeit und Hannah"
Freitag, 9. März, 18.00 - Grünes Büro, Eisenstadt, Internationaler Frauentag, Ausstellungseröffnung, danach Lesung "Die Zeit und Hannah"
Donnerstag, 22. März - Sonntag, 25. März - Buchmesse Leipzig Jutta Treiber liest aus "Die Zeit und Hannah" am 23. März, 17:30 in der Forum Halle 4, Stand D 107
Mittwoch, 27. März - Freitag, 30. März - Lesereise für Buchhandlung Plautz, Gleisdorf
Donnerstag, 29. März, 19.30 - Bücherei Stubenberg "Die Zeit und Hannah"
Donnerstag, 12. April - Gymnasium Neusiedl
Donnerstag, 12, April, 19 Uhr - Buchhandlung 's Lesekistl, Gols Lesung für Erwachsene: "Die Zeit und Hannah"
Freitag, 13. April - Sporthauptschule Neusiedl
Montag, 16. April - Hauptschule Großpetersdorf
Mittwoch, 18. April - Hauptschule Wolfsbach
Donnerstag, 19. April - HS Annaberg
Freitag, 20. April - Bibliothekarsausbildung Salzburg
Montag, 23. April, Welttag des Buches 8 - 11 Uhr Bibliothek Traun 13.15 Pfarrbibliothek Windhaag bei Freistadt Lesung für Jugendliche und Erwachsene 19.30 - Buchhandlung Wurzinger, Freistadt Lesung für Erwachsene: "Die Zeit und Hannah"
Donnerstag, 26. April - Samstag, 28. April - Lesereise Krakau
Donnerstag, 10. Mai, 13 Uhr - Forum Kloster Gleisdorf Verleihung des Österreichischen Kinderbuchpreise
Montag, 14. Mai, 10 Uhr - Burg Forchtenstein, Pressekonferenz "Burg Forchtenstein Fantastisch" und Präsentation des Kindermusicals und des Buches: "Forfel, Ach und Krokodeil"
Dienstag, 15. Mai, 11 Uhr - Bücherei Neunkirchen
Freitag, 18. Mai, 19.30 Uhr - Buchhandlung Leykam, Hartberg, Lesung für Erwachsene "Die Zeit und Hannah"
Sonntag, 10. Juni, 11 Uhr - Literaturbrunch Bruckneudorf
Donnerstag, 14. Juni, 19.30 Uhr - Rathaus Schlaining "Die Zeit und Hannah"
Samstag, 30. Juni, 11 Uhr - Burg Forchtenstein, Premiere des Stücks "Forfel, Ach und Krokodeil" Text: Jutta Treiber / Musik: Gerhard Krammer Weitere Aufführungstermine: Jeden Samstag und Sonntag im Juli Burg Forchtenstein
Samstag, 30. Juni, 14 Uhr - Schloss Kammer (Atterseefest) Bettina Treiber liest "Max und Marzipan"
DER LACHSCHRITTMACHER - Musical für Kinder und Jugendliche (auch für Erwachsene :-) nach dem Roman von Jutta Treiber
Text: Jutta Treiber Musik: Markus Kern Musikalische Leitung: Jürgen Tauber Regie: Robert Simma Ausführende: Solisten der Musikuniversität Wien, SchülerInnnen des Evangelischen Musikgymnasiums Oberschützen Produktion: J:opera - Kulturherbst Jennersdorf, Intendanz: Dietmar Kerschbaum
Alle Vorstellungen finden in der Zeit vom 5. - 14. September, immer am Vormittag, in den Burgenländischen Kulturzentren statt.
AUFFÜHRUNGSTERMINE und -ORTE: Mittwoch, 5. September, 8.30 und 10.30 - KUZ Jennersdorf Donnerstag, 6. September, 8.30 und 10.30 - KUZ Jennersdorf Dienstag, 11. September, 9 Uhr und 11 Uhr - KUZ Eisenstadt Mittwoch, 12. September, 8.30 und 10.30 - KUZ Jennersdorf Donnerstag, 13. September, 9 Uhr und 11 Uhr - Lisztzentrum Raiding Freitag, 14. September, 9 Uhr und 11 Uhr - KUZ Oberschützen
Näheres unter: www.jopera.at www.bgld-kulturzentren.at Noch mehr Information über Google ("Jutta Treiber: Der Lachschrittmacher")
Freitag, 14. September, 17.30 - Lesung in Steinbrunn, "Die Zeit und Hannah"
Freitag, 28. September, 16 Uhr, Haus der Begegnung, Eisenstadt Lese- und Gesprächskreis für LiteraturliebhaberInnen, Leitung: Prof. Anna Stehlig, J.T.: "Die Zeit und Hannah" - Lesung und Diskussion
Mittwoch, 3. Oktober - Freitag, 5. Oktober - Lesereise für Buchhandlung Haas, Weiz
Freitag, 5. Oktober, 19 Uhr, Rathaus Oberpullendorf - Eröffnung der Ausstellung Stefan Blaguss - René Radostics
Mittwoch, 17. Oktober - HS Langschlag
Donnerstag, 18. Oktober - HS Stadl-Paura
Donnerstag, 18. Oktober, 19.30 Lesung für Erwachsene: "Die Zeit und Hannah" Medienraum HS Stadl-Paura
Freitag, 19. Oktober 9.30 und 10.45 - Kinderliteraturtage Linz
Sonntag, 21. Oktober - Lesenachmittag im OHO Oberwart (diverse Autoren)
Montag, 22. Oktober, 10 Uhr und 11 Uhr, Theater am Steg, Baden - NÖ Landesbuchwoche
Dienstag, 23. Oktober, 19 Uhr , KUZ Güssing - Literatur Club Hofrat Dr. Gabriele Strauß zum Thema: "Die Zeit und Hannah" von Jutta Treiber
Samstag, 13. Oktober - Lesungen und Workshops beim Österreichtag in LONDON
Samstag, 3. November, Schattendorf - 17 Uhr - Lesung für Kinder 19 Uhr - Lesung für Erwachsene "Die Zeit und Hannah"
Mittwoch, 14. November - HS Florian Hedorfer Straße, Wien
Freitag, 16. November, Rathaus Wien, Buchwoche - 11 Uhr, Leseforum,"Forfel, Ach und Krokodeil"
Freitag, 23. November - Bundesschulzentrum Hartberg
Sonntag, 25. November, 17 Uhr, Pfarrheim Neckenmarkt - "Die Zeit und Hannah"
Sonntag, 9. Dezember - 15 Uhr, Schloss Lackenbach - Weihnachtslesung
Freitag, 14. Dezember - Buchhandlung Nentwich-Lattner, Eisenstadt 16 Uhr - Lesung für Kinder: "Forfel, Ach und Krokodeil" u.a.m 18 Uhr - Lesung für Erwachsene: "Die Zeit und Hannah"u.a.m
Montag, 3. März, 10 Uhr - VS Rohrbach
Mittwoch, 5. März, 8.40 - VS und HS Heidenreichstein
Donnerstag, 6. März, 9.55 - HS Pulkau
Freitag, 7. März, 10 Uhr - Palais Auersperg, Wien, "Literatur für junge Leser"
Montag, 10. März, 10.25 - HS St. Andrä - Wördern
Mittwoch, 12. März, 9 Uhr - Literaturkurs Wien: "Die Zeit und Hannah"
Donnerstag, 27. März, 8.30 - HS Oberpullendorf
Freitag, 28. März, 10 Uhr - ASO Eisenstadt
Dienstag, 1. April, 10 Uhr - HS Stockerau
Mittwoch, 2. April, 9.30 und 11.30 - KIJUBU St. Pölten
Donnerstag, 3. April, 9.35 - HS Rudersdorf
Donnerstag, 3. April, 19 Uhr, Stadtbücherei Jennersdorf: "Die Zeit und Hannah"
Freitag, 4. April, 7.50 - VS St. Martin an der Raab
Freitag, 4. April, 9.15 - HS Jennersdorf
Montag, 14. April, 17 Uhr - VS Oggau
Mittwoch, 16. April, 9.40 - HS Auersthal
Donnerstag, 17. April, 9.45 - VS Großpetersdorf
Freitag, 18. April - Buchhandlung Plautz, Gleisdorf
Dienstag, 22. April - HS Weyer
Mittwoch, 23. April, 10 und 11 Uhr - Bücherei Kematen an der Krems
Mittwoch, 23. April, 14 Uhr - Stadtbücherei Vöcklabruck
Donnerstag, 24. April, 8.45 - Europagymnasium Baumgartenberg
Sonntag, 27. April - LITERA - Buchmesse LINZ 10 Uhr: "Die Zeit und Hannah" (Erwachsene) 12 Uhr: "Forfel, Ach und Krokodeil" (Kinder)
Montag, 29. April, 11 Uhr - Buchhandlung Morawa, Wien
Samstag, 3. Mai, 14 Uhr - Hauptschule Stoob (Muttertagsfeier)
Montag, 5. Mai - Mittwoch, 7. Mai - Buchhandlung Mayer, Aflenz
Montag, 5. Mai, 19 Uhr - Cultur-Café Aflenz "Die Zeit und Hannah" - Lesung für Erwachsene
Montag, 2. Juni - Mittwoch, 4. Juni - Lesungen für BH Prassl, Gnas
Donnerstag, 5. Juni - HS St. Marien, Liniengasse 21, Wien, Lesenacht
Montag, 9. Juni, 10 Uhr - Stadtbibliothek Graz
Montag, 9. Juni, 15 Uhr - Kinder- und Jugendbibliothek Graz
Dienstag, 10. Juni, 14 Uhr - Lesezentrum Graz
Freitag, 20. Juni, vormittags - Buchhandlung Hofbauer, Leibnitz
Samstag, 21. Juni, 14 - 19 Uhr - Literatur in Grün, Schloss Deutschkreutz "Forfel, Ach und Krokodeil"
Musical für kleine und große Kinder - und große und kleine Erwachsene Text: JUTTA TREIBER Musik: GERHARD KRAMMER BURG FORCHTENSTEIN - Sommer 2008 Samstag, 28. Juni Sonntag, 29. Juni Samstag, 5. Juli Sonntag, 6. Juli Samstag, 12. Juli Sonntag, 13. Juli Samstag, 19. Juli Sonntag, 20. Juli Samstag, 26. Juli Sonntag, 27. Juli Vorstellungsbeginn an allen Spieltagen: 11 Uhr, 13 Uhr, 15 Uhr www.forchtenstein.at
"Künstlertreffen" Bildende Kunst, Musical, Satire Bei dieser Gemeinschaftsausstellung zeigt u.a. Walter Supper seinen "Zoo aus Holz"
Dienstag, 23. September, 9.30 - Altenheim Sauerbrunn
Dienstag, 30. September, 19 Uhr - Kino Oberpullendorf Buchpräsentation "FLECKERLTEPPICH" (Kurztexte) und literarische "Vor-Geburtstagsfeier" ab 18 Uhr - Sektempfang Ausstellung Walter Supper 19 Uhr - Eröffnung der Buchpräsentation durch LR Helmut Bieler Lesung - Jutta Treiber danach - Buffet, Geburtstagsfeier
Mittwoch, 1. Oktober - Forum Kloster Gleisdorf Präsentation des Buches für "Rote Nasen Clowndoctors"
Montag, 20. Oktober - Freitag, 24. Oktober - "Österreich liest" Lesereise - Bibliotheken Kärnten
Donnerstag, 30. Oktober - Hauptschule Steinberg
Freitag, 31. Oktober, 15 Uhr - Altenheim Nikitsch zur Vernissage der Malgruppe von Elisabeth Kappacher
Sonntag, 2. November - Donnerstag, 6. November - Internationale Jugendbuchwoche Köln
Mittwoch, 12. November - Hauptschule Mannersdorf
Mittwoch, 12. November, 19 Uhr - Kindergarten Rohrbach
Samstag, 15. November, ca. 17 Uhr - Altes Kloster Lockenhaus
Mittwoch, 19. November - Hauptschule Korneuburg
Mittwoch, 26. November - Hauptschule Neunkirchen
Mittwoch, 3. Dezember, 10 Uhr - Schloss Schönbrunn
Mittwoch, 3. Dezember und Donnerstag 4. Dezember, jeweils 19 Uhr - 2345 Brunn am Gebirge, Pöllangraben 43, Vortragssaal im Haus Czuba
Lesungen von Jutta Treiber 2009
Sparkassenplatz 2, 8200 Gleisdorf "Fleckerlteppich" - "Die Zeit und Hannah"
Donnerstag, 19. Feber, 13.30 - Lehrerfortbildung Haus St. Stephan, 7350 Oberpullendorf Überblick über literarisches Schaffen
Mittwoch, 11. März, 8.30 - HS Neudörfl
Mittwoch, 18. März, 9 Uhr - HS Deutschkreutz
Donnerstag, 2. April, 19.30 - Literaturhaus Wien, Zieglergasse 26A, 1070 Wien (für Erwachsene) Verlagspräsentation der edition lex liszt 12 - Literatur und Schmaus Es lesen: Susanne Toth, Robert Frittum, Katharina Tiwald, Clemens Berger, JUTTA TREIBER, Gerhard Altmann und Wolfgang Millendorfer. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei. Nach der Präsentation gibt es ein burgenländisches Buffet - samt burgenländischem Wein
Mittwoch, 15. April, 19 Uhr - Volksschule, 7463 Weiden bei Rechnitz (für Erwachsene)
Donnerstag, 16. April, 10 Uhr - Volksschule, 7463 Weiden bei Rechnitz (für Kinder)
Donnerstag, 16. April, 11.30 - Volksschule, 7471 Rechnitz (für Kinder)
Donnerstag, 16. April, 17 Uhr - Volksschule, 7502 Jabing (für Kinder)
Freitag, 17. April, 8.50 - Volksschule, 7331 Weppersdorf (für Kinder)
Freitag, 17. April, 20 Uhr - "Literatur und Wein", Haus der Musik und Kultur, Schoberdorfstraße 1, 3902 Vitis (für Erwachsene)
Samstag, 18. April, 14 Uhr und 15 Uhr - Lesefest in Vitis, Volks- und Hauptschule, Zwettler Straße 5, 3902 Vitis (für Kinder und Jugendliche)
Montag, 20. April, 10 Uhr - Bernoulligymnasium, 1220 Wien, Bernoullistraße 3 (für Jugendliche)
Mittwoch, 22. April, 7.45 - HS Laakirchen Nord, Europaplatz 6, 4663 Laakirchen (für Jugendliche)
Donnerstag, 23. April, 9.00 und 10.30 - Literaturhaus Salzburg, Strubergasse 23, 5020 Salzburg (für Jugendliche)
Freitag, 24. April, 9.30 - Hauptschule Strobl, 5350 Strobl 221 (für Jugendliche)
Montag, 27. April - Mittwoch, 29. April - Lesereise Tirol
Donnerstag, 7. Mai - Workshops und Lesung in TRONDHEIM, NORWEGEN (für Erwachsene)
Mittwoch, 20. Mai, 9.30 - Hauptschule Kobersdorf (für Jugendliche)
Mittwoch, 3. Juni, 10.35 - Musikhauptschule Tulln (für Jugendliche)
Donnerstag, 4. Juni, 9 Uhr - Hauptschule 2, Tulln (für Jugendliche)
Samstag, 6. Juni, nachmittags - SOS-Kinderdorf, 7423 Pinkafeld (für Kinder und Jugendliche)
Mittwoch, 10. Juni, 19.30 - Evangelisches Gemeindezentrum, Am Kirchenplatz 3, 7461 Stadtschlaining (für Erwachsene)
Dienstag, 16. Juni, 18.30 - Burg Lockenhaus, Preisverleihung Theodor-Kery-Stiftung Literaturpreis - JUTTA TREIBER
Freitag, 19. Juni, 15 Uhr - BMUKK, Concordiaplatz 2, 1014 Wien, Preisverleihung an JUTTA TREIBER Würdigungspreis für Kinder- und Jugendliteratur 2008, Bundesministerin Claudia Schmied wird den Preis überreichen
Samstag, 20. Juni - "Literatur in Grün", Schloss Deutschkreutz, 7301 Deutschkreutz (für Erwachsene) Beginnzeit von Jutta Treibers Lesung telefonisch zu erfragen: 0664 - 1350087
SOMMER ERLESEN MITTWOCH IMMER JUTTA TREIBER Jeden Mittwoch vom 1. Juli bis zum 26. August Ein kleines feines literarisches Sommerfestival abseits des Mainstreams Jeden Mittwoch im Juli und August 2009 findet im Kino Oberpullendorf eine Lesung von Jutta Treiber statt. Beginn – jeweils um 20.30 Jeden Mittwoch gibt es ein anderes Programm. Bei Schönwetter finden die Lesungen im Garten des Kinos statt, bei Schlechtwetter im Kino 3. Eintrittspreis: Euro 5.- Abonnement: 4 Lesungen zum Preis von 3. (Euro 15.-) (freie Terminwahl) Gruppen (ab 6 Personen): Euro 4.- pro Person Genießen Sie dieses literarische Vergnügen im gemütlichen Ambiente eines sommerlichen Gartens oder eines heimeligen Kinosaales. Die Mitarbeiter des Kinobuffets servieren Ihnen gerne Kaffee, Knabbereien und kühle Getränke. Bei jeder Lesung werden 1 x 2 Kinokarten verlost!
PROGRAMM JUTTA TREIBER: „SOMMER ERLESEN“ Mittwoch, 1. Juli, 20.30 – „Vom Lachen und vom Reisen“ Mittwoch, 8. Juli, 20.30 – „Über allem die Liebe“ Mittwoch, 15. Juli, 20.30 – „Auf Leben und Tod“ Mittwoch, 22. Juli, 20.30 – „Von der Kunst und Papa Haydn“ Mittwoch, 29. Juli, 20.30 – „Fleisch, Gemüse und Schokolade“ Mittwoch, 5. August, 20.30 – „Es lebe der Sport“ Mittwoch, 12. August, 20.30 – „Gewaltige Geschichten“ Mittwoch, 19. August, 20.30 – „Tierisches und allzu Menschliches" Mittwoch, 26. August, 20.30 – „Die Landschaften des Lebens“
"Sommer erlesen" auf YouTube http://www.youtube.com/watch?v=MzFGBLJdj70 Mittwoch, 18. November, 9.55 - Hauptschule Fehring Donnerstag, 19. November, 8.30 - Neue Mittelschule Mattersburg Dienstag, 24. November, 19 Uhr - KINO Oberpullendorf, Buchpräsentation PETER WAGNER "Die Burgenbürger" (Es liest der Autor) Donnerstag, 26. November, 11 Uhr - Schubertkino Graz, Lesung im Rahmen des Kinderfilmfestivals Mittwoch, 2. Dezember, 19 Uhr - Kulturhalle, Untere Hauptstraße 17, 7223 Sieggraben (für Erwachsene) Donnerstag, 10. Dezember, 16 Uhr - Literaturhaus Mattersburg
Lesungen von Jutta Treiber 2010
Mittwoch, 24. Feber, 19.30 Uhr - Rotary Club, Gasthof Krail, Oberpullendorf
Freitag, 26. Feber, 19.00 Uhr - Gasthaus Faymann, Dörfl, Diskussion über Gewalt gegen Frauen
Montag, 1. März bis Freitag, 5. März - Lesereise für die Buchhandlung Plautz, Gleisdorf – Weiz
Mittwoch, 17. März - KiJuBu St. Pölten, 9.15 Uhr "Ein Pferdesommer", 11.15 Uhr "Fleckerlteppich"
Donnerstag, 25. März, 10.25 Uhr - Neue Mittelschule Oberpullendorf
Mittwoch, 21. April - Lesungen für die Buchhandlung Mayrhofer, Kirchschlag - - HS Krumbach, HS Hochneukirchen
Dienstag 27. April - Donnerstag, 29. April - Lesereise Zell am See - - BG/BRG Zell am See, HS Zell am See, HS Leogang, HS Bruck, HS Kaprun
Dienstag, 27. April, 19.30 Uhr - Stadtbücherei Zell am See (für Erwachsene)
Sonntag, 12. September, 14 Uhr - Rathaus Oberpullendorf Lesung im Rahmen der Pullenale: Wolfgang Ehrenhöfer, Siegi Hornung und Jutta Treiber
Montag, 20. September - Donnerstag, 23. September - Lesereise Salzburg
Montag, 8. November - Mittwoch, 10. November - Lesereise Südtirol
Samstag, 13. November, 18 Uhr - Haus Czuba, Brunn am Gebirge, Pöllangraben 43
Donnerstag, 18. November, 9.30 Uhr - BUCH WIEN
Samstag, 4. Dezember, 17.30 Uhr - Volksschule Markt St. Martin
Lesungen von Jutta Treiber 2011
Dienstag, 15. März, 8.10 Uhr - Neue Mittelschule Stoob
Mittwoch immer Jutta Treiber Beginn jeweils 20.00 Uhr Zum dritten Mal: „Sie haben die deutschsprachige Literatur entscheidend bereichert und wesentlich zum kulturellen Ansehen Österreichs in der Welt beigetragen ...“
* * * * * * *
Samstag, 24. September, 10.30 Uhr - Buchhandlung Mayerhofer, Kirchschlag
Dienstag, 8. November - Volksschule Weiden bei Rechnitz
Lesungen von Jutta Treiber 2012
Mittwoch, 11. Jänner, 19 Uhr - Lesung für LC Wien - Ambassador, Restaurant Gußhaus, Gußhausstraße 23, 1040 Wien Samstag, 24. September, 10.30 Uhr - Buchhandlung Mayerhofer, Kirchschlag Sonntag, 18. März, 11 - 14 Uhr - Kino Oberpullendorf,
Donnerstag, 5. April, 19 Uhr - Il Sapore, Oberwart, "Fischmarkt" (u.a. Präsentation der Knaxi-Fischbücher)
Dienstag, 17. April, 8.50 - Sporthauptschule Neusiedl
Mittwoch, 2. Mai - MHS Korneuburg
SOMMER ERLESEN 2012 Mittwoch, 4. Juli, Geburtstagsfest für Walter Supper
Vernissage: Walter Supper – Tiere aus Holz Präsentation von Jutta Treibers neuem Büchlein: „Ach, du liebes Pferd“ (edition marlit) Vernissage und Geburtstagsfest ab 17h, bis etwa 22h Feiern Sie mit uns!!!
Anlässlich des 55sten Geburtstages von Walter Supper gibt es eine Vernissage seiner originellen Holztiere und ein Geburtstagfest.
Bei dieser Gelegenheit wird auch Jutta Treibers neues Büchlein „Ach, du liebes Pferd“ präsentiert.
Walter Supper wurde am 4. 7. 1957 in Wien geboren. Seine frühe Kindheit verbrachte er zu Hause in Oberpullendorf, dann besuchte er die Sonderschule „Am Himmel“ in Wien und verbrachte einige Jahre in einem Heim in der Dornau und im Caritas Wohnheim Oberpullendorf. Jetzt lebt er wieder zu Hause in Oberpullendorf. Walter Supper ist der Bruder der Autorin Jutta Treiber. In der Tagesheimstätte „Rettet das Kind“ lernte Walter Supper den kreativen Umgang mit Holz. Im Lauf der Jahre hat er ganz eigene künstlerische Fähigkeiten entwickelt und eine Fülle von Objekten gestaltet. Die Tiere aus Holz, die er selbst entwirft und in seiner Werkstatt zu Hause herstellt, sind von einem unverwechselbaren Stil geprägt: kraftvoll, originell und witzig. Kommen Sie, schauen Sie, feiern Sie mit uns!
Bitte, keine Geschenke mitbringen. Wer mag, kann gern eines der Holztiere kaufen … SOMMER ERLESEN 2012 Mittwoch immer Jutta Treiber
Zum 4. Mal veranstaltet Jutta Treiber ihr Sommerlesefestival im Kino Oberpullendorf. Jeden Mittwoch im Juli und August. Beginn: 20 Uhr. Bei Schönwetter im Garten des Kino Oberpullendorf, bei Schlechtwetter im Kinosaal. Nach der Lesung gibt es das traditionelle Gläschen Sekt! PROGRAMM SOMMER ERLESEN 2012 Mittwoch, 11. Juli, 20.00 – „Schreiben und Reisen“ Mittwoch, 18. Juli, 20.00 – „Kunst und Kitsch“ Mittwoch, 25. Juli, 20.00 – „Omas und Opas“ Mittwoch, 1. August, 20.00 – „Gärten und Balkone“ Mittwoch, 8. August, 20.00 – „Sinn und Unsinn“ Mittwoch, 29. August, 20.00 – „Kur und Schatten“ – Buchpräsentation, Eintritt frei
SOMMER ERLESEN 2012 - BUCHPRÄSENTATION II, Eintritt frei:
„In die Jahre gekommen, hüftmarod und auch sonst schon etwas mitgenommen, stolpern in Jutta Treibers satirischem Roman recht ramponierte Damen und Herren durch ihr Dasein. So viel Versäumtes, so viel nicht Gelebtes, das für diese Best-Ager-Generation noch Erfüllung finden soll. Krankenschwestern und Kurschatten und –schättinnen werden zur letzten Gelegenheit für einen Flirt, einen Seitensprung. Hat eine Frau nach Jahrzehnten Ehe immer noch Geduld und Verständnis für solche Eskapaden? Vielleicht. Mit feiner Ironie lässt die Autorin ihre Protagonisten hochkomisch auf die Nase fallen und sieht zu, wie sie sich wieder hochrappeln. Das Leben muss weitergehen. Irgendwie. Schließlich ist es keine Operette. Oder doch?“ Mittwoch im Juli und August 2012, Beginn: 20 Uhr
Bei Schönwetter finden die Lesungen im Garten des Kinos statt, bei Schlechtwetter im „Roten Salon“ (Kino 2) Karten an der Kinokassa – Eintritt über den Eingang zu Kino 2 Eintrittspreis: 5 Euro
Kino Oberpullendorf, Hauptstraße 55 – 57, 7350 Oberpullendorf Tel.: 02612 – 42323 mobil: 0664 – 1350087 Information: Kinoprogramm, lokale Zeitungen, www.kino.oberpullendorf.at; www.juttatreiber.com Freitag, 7. September, 11.40 Uhr - Radio: Ö1 "Beispiele - Literarische Neuerscheinungen aus Österreich", Jutta Treiber: "Liebestrommeln" Sonntag, 9. September, 9 Uhr - Literarischer Fischmarkt im Kunstpark Süd, Olbendorf Jazz- und Literaturbrunch am Sonntagmorgen Lesung Jutta Treiber, Jazz Chansons mit Soundswitch
Samstag, 6. Oktober, 21 Uhr - Stadtmuseum Pinkafeld, Buchpräsentation "Liebestrommeln" Sonntag, 14. Oktober, 19.30 Uhr - Sonnberghof, Gesundheitszentrum Bad Sauerbrunn, Hartiggasse 4, 7202 Sauerbrunn Lesung aus dem neuen Roman "Liebestrommeln" Donnerstag, 18. Oktober, 10 Uhr - Europaschule Budapest
Sonntag, 21. Oktober, 11 Uhr - Gesundheitsresort "la pura", 3571 Gars am Kamp, Hauptplatz 58 Lesung aus "Liebestrommeln - eine Kur-Schmonzette“
17.30 Uhr - Lesung für Kinder ("Fiona Fee hat keine Zeit" u.a.) 19.00 Uhr - Lesung für Erwachsene ("Liebestrommeln" u.a)
Montag, 12. November, 8.25 Uhr - Marianum Steinberg
Mittwoch, 14. November, 19.30 Uhr - Buchpräsentation von Siegmund Kleinl „Schuljahre – eine Entschuldichtung“ im Kino Oberpullendorf. Nach der Lesung lädt die edition marlit zu einem kleinen Buffet.
Donnerstag, 15. November, 19 Uhr - Kindergarten Rohrbach Präsentation der Holztiere von Walter Supper
Silvesterlesung Jutta Treiber: Heiteres zum Jahreswechsel
Montag, 4. Feber, 17 Uhr - Bezirkshauptmannschaft Oberpullendorf Mittwoch, 6. März, 18 Uhr - Wirtschaftskammer Eisenstadt
KINO: Mittwoch, 6. März - Filmabend der Soroptimistinnen Oberpullendorf
Jutta Treiber liest aus "Liebestrommeln" - in der Reihe "Wilde Worte", Gastgeber Richard Weihs 9.15 Uhr "KNAXI", 11.15 Uhr "Fiona Fee hat keine Zeit"
Donnerstag, 21. März, 8.50 Uhr - NMS und HS Kohfidisch
Freitag, 5. April, 8 Uhr - Volksschule Bischof Faber-Platz 1, 1180 Wien
Dienstag, 23. April - NMS Eferding Nord
Dienstag, 23. April, 19 Uhr - Öffentliche Bücherei Prambachkirchen - "Liebestrommeln" u.a. Bücher für Erwachsene, Lesung zum Welttag des Buches
Mittwoch, 24. April, 8.40 Uhr - NMS Prambachkirchen
Donnerstag, 25. April, 10.25 Uhr - VS St. Marienkirchen an der Polsenz
MAI
Donnerstag, 2. Mai, 20 Uhr - 1020 Wien, Pazmanitengasse 15
Montag, 6. Mai 9.15 Uhr - Hauptschule St. Andrä-Wördern
KINO - Freitag, 17. Mai, 19.30 Uhr - Kabarett "Kernölamazonen"
Mittwoch immer Jutta Treiber Jeden Mittwoch im Juli und August 2013 findet im Kino Oberpullendorf eine Lesung der Autorin Jutta Treiber statt (ausgenommen am 14.8.). Beginn 20 Uhr. Jeden Mittwoch gibt es ein anderes Programm.
PROGRAMM Mittwoch, 3. Juli, 20.00 – Jutta Treiber: Nachbarn und Schwestern
Mittwoch, 10. Juli, 20.00 – Jutta Treiber: Omas und Opas Diese Lesung ist im Vorjahr (mehr oder weniger) einem Unwetter zum Opfer gefallen,
Mittwoch, 17. Juli, 20.00 – Romane
Mittwoch, 24. Juli, 20.00 – Jutta Treiber: Kriminaltango
Mittwoch, 31. Juli, 20.00 – Jutta Treiber: Sonne, Mond und Sterne
Mittwoch, 7. August, 20.00 – Satirisches
Mittwoch, 14. August - KEINE LESUNG
Mittwoch, 21. August, 20.00 – Überraschendes
Mittwoch, 28. August, 20.00 – LYRISCHE SOMMERNACHT (Eintritt frei) AutorInnen der edition lex liszt 12 präsentieren ihre neuen Gedichtbände
Jutta Treiber, geb. 1949, seit 25 Jahren freiberufliche Autorin. Schreibt für Menschen jeden Alters. Bisher mehr als vierzig Bücher, vielfach ausgezeichnet und in 23 Sprachen übersetzt. Ihre Lesungen führten sie in bisher 22 Länder Europas und Asiens. Publikationen für Erwachsene: Liebestrommeln - eine Kur-Schmonzette - Roman, 2012 Fleckerlteppich – Kurztexte, 2. Aufl. 2010 Die Zeit und Hannah – Roman, 2. Aufl. 2007 Liebe und andere Ungereimtheiten – Gedichte, 1990 Ich will eine Geschichte schreiben – Kurzgeschichten, 1976 Weiters: Theaterstücke, Hörspiele, Kurzfilme, Kabarettprogramme 2007 erhielt sie das Literaturstipendium der Burgenländischen Landesregierung. 2012 erschien ihr Romandebut „Teta Jelka überfährt ein Hendl“ (edition lex liszt 12)
Matura am BRG Oberpullendorf, Studium der Germanistik und Theaterwissenschaft an der Universität Wien, Arbeit im Ueberreuter-Verlag, beim Musikmagazin Concerto, beim Privatradio Burgenland 1, moderiert Veranstaltungen und ist seit dem Jahr 2000 ORF-Kulturjournalistin, Bettina ist verheiratet und hat zwei Kinder
Michael Hess - geb. 1971, lebt in Neusiedl am See, studierte Deutsche Philologie, Geschichte und Sozialwissenschaften in Wien, Bibliothekar an der Bgld. Landesbibliothek, Historiker und Werbetexter. BEWAG-Literaturpreis 2008, 2010 erschien sein erster Lyrikband „zu dicht“
Linda Maria Csencsits - geb. 1982 in Großpetersdorf, studierte an der Uni Wien, schreibt seit ihrer Schulzeit, lebt in Wien und Eisenstadt. Sie präsentiert ihren ersten Gedichtband.
Hubert Hutfless - geb. 1964 in Wiener Neustadt, Buchhändler und Autor, lebt in Bad Sauerbrunn, kulturelles und soziales Engagement in Vereinen, Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften und Anthologien, auch er präsentiert seinen ersten Gedichtband
Hannes Vyoral - geb. 1953 in Niederösterreich, seit 1976 freiberuflicher Schriftsteller und Kulturpublizist, lebt in Wallern und in Wien, veröffentlichte bisher rund 40 Bücher, darunter zehn Gedichtbände
Genießen Sie dieses literarische Vergnügen im gemütlichen Ambiente eines sommerlichen Gartens oder eines heimeligen Kinosaales. Nach der Lesung gibt es das traditionelle Gläschen Sekt! Beim lyrischen Sommerfest gibt es auch andere kulinarische Schmankerl!
Bei Schönwetter finden die Lesungen im Garten des Kinos statt, bei Schlechtwetter im „Roten Salon“ (KINO 2)
Kino Oberpullendorf, Hauptstraße 55 – 57, 7350 Oberpullendorf Tel.: 02612 – 42323, mobil: 0664 – 1350087 (J.T.) Der Kinobesitzer Oliver Treiber braucht (nach 25 Jahren ununterbrochener Arbeit) eine Auszeit. Wie es mit dem Kino weitergehen wird, erfahren Sie dann auf der Kino-Homepage.
Mittwoch, 19. Feber, 9 Uhr - Gymnasium Sacre Coeur Wien, Rennweg 31, 1030 Wien
PROGRAMM Mittwoch, 9. Juli, 20.00 – Jutta Treiber: Aus der Schreibwerkstatt
Mittwoch, 16. Juli, 20.00 – Jutta Treiber: Very British (Irish-Scottish)
Mittwoch, 23. Juli, 20.00 – Ganz persönlich Es lesen: Hans Peter Treiber (eigene Texte) und Jutta Treiber
Mittwoch, 30. Juli, 20.00 – Frauenpower mal fünf Literatur von burgenländischen Autorinnen in der Edition lex liszt 12 (u.a.). Es lesen: Katharina Tiwald, Susanne Toth, Linda Csencsits, Wilma Brauneis und Jutta Treiber
Mittwoch, 6. August, 20.00 – Jutta Treiber: Über Gott und die Welt
Mittwoch, 20. August, 20.00 – Grenzenlos mal zwei Die Starpianisten in einer ganz anderen Rolle: Sie lesen Texte zur Musik (und mehr). Sie sind nämlich auch hervorragende Literaturinterpreten. Zum Auftakt liest Jutta Treiber ein kleines Stück zu Joseph Haydn (und spielt NICHT Klavier!!!)
Mittwoch, 27. August, 20.00 – Jutta Treiber BUCHPRÄSENTATION
* * * * * * * * * * * * * * * * * Biografien der Gäste: Hans Peter Treiber – geb. 1946, Studium an der Universität Wien (Germanistik, Sport), unterrichtete von 1972 – 2002 am Gymnasium Oberpullendorf, von 1976 – 1996 war er Geschäftsführer des Kinos Oberpullendorf. Jetzt widmet er sich seinen vielfältigen Interessen (Literatur, Sport, Familie). Bei seiner Lesung präsentiert er Auszüge aus sehr persönlichen Lebenserinnerungen.
Susanne Toth – geb. 1964 im Mittelburgenland, beschäftigt sich mit freien und experimentellen Formen der Dichtkunst und poetischen Prosa, lebt und arbeitet in Wien
Linda Csencsits - geb. 1982 in Großpetersdorf, studierte an der Uni Wien, schreibt seit ihrer Schulzeit, lebt in Wien und Eisenstadt
Wilma Brauneis - geb. in Moskau, aufgewachsen in Wien und Bruck an der Leitha, erste Schreibversuche mit 13 Jahren, Modeschule, Schauspielausbildung, Modellierarbeiten. Verheiratet, drei Kinder. Lebt seit 1990 im Mittelburgenland
Eduard und Johannes Kutrowatz – die beiden Starpianisten studierten zunächst am Haydn-Konservatorium in Eisenstadt, dann an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien. Nun unterrichten sie selbst schon seit vielen Jahren an dieser Universität. Die vielfältige Ausbildung der beiden Pianisten, ihr breites Betätigungsfeld sowie ihr großes Interesse an anderen Kunstsparten sind mitverantwortlich für die enorme Ausdruckstiefe und den Farbenreichtum ihres Spiels. Konzertreisen führten sie durch Europa, Asien, nach Kanada, in die USA, nach Afrika, Australien und Russland. Sie haben in allen bedeutenden Konzerthallen der Welt gespielt. 2001 gründeten sie das Festival „Klangfrühling“ in Schlaining. Seit 2009 sind die beiden Intendanten des Liszt Festivals Raiding. * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * |
||
Zu den aktuellen Lesungen![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |